Aktuelles

Spendenaktion: Macke-Kochbox

Jetzt Menschen im Viertel helfen!

Die Preissteigerungen durch Krisen und Krieg treffen viele Menschen im Macke-Viertel, die ohnehin am Existenzminimum leben. Die Macke-Kochbox setzt hier an: Einmal pro Woche geben wir Lebensmittel an ca. 30 Haushalte aus. Darunter viele ältere Menschen und Familien.

In Kürze läuft die Finanzierung aus.
Um das Projekt im Jahr 2024 weiterzuführen, benötigen wir rund 6.000 Euro.

Jeder Beitrag hilft! Spenden Sie jetzt:

DRK Kreisverband Bonn Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn
IBAN: DE77 3705 0198 0000 0371 50
BIC: COLSDE33XXX
Verwendungszweck „Macke-Kochbox“

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Aufruf an interessierte Menschen weiterleiten. Das hilft uns sehr weiter. Herzlichen Dank!

23.11.: Diskussion "Fluchtursache Klimawandel"

Diskussionsveranstaltung zum Thema: „Fluchtursache Klimawandel: Werden Klimafolgen ein Hauptfluchtgrund?“

Überschwemmungen, Dürre, Ernteausfall, Stürme, Heimatlosigkeit, Flucht – durch den Klimawandel bedingte Naturkatastrophen nehmen rasant zu. Immer mehr Menschen sterben deswegen oder müssen ihre Heimat verlassen. Doch die Genfer Flüchtlingskonvention kennt keine „Flucht aufgrund von Klimafolgen“, Betroffenen wird kein Flüchtlingsschutz gewährt.

Das Haus Mondial des Bonner Caritasverbands lädt gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Bonn und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bonn e. V. zu einer Diskussionsveranstaltung mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, NGO und Initiativen ein.

 

Wo?  Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str. 9, 53113 Bonn

Wann?  Donnerstag, 23.11.2023, 18 bis 21 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erwünscht bis zum 20. November 2023 unter mondial@caritas-bonn.de

Bis 27.11.: Förderung für Engagement im Quartiersbüro beantragen

Der städtische Quartiersfonds fördert nachbarschaftliches Engagement, z.B. Ihre Ausgaben für Material oder Referent*innen. Feste, Workshops, Umweltprojekte – vieles ist möglich. Die Anträge finden Sie auf unserer Webseite, für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mehr dazu:
www.quartier-mackeviertel.de und im Anhang!

Mitmachen

Hier eine Auswahl an Projekten, bei denen sich Ehrenamtliche aktuell im Quartiersbüro engagieren können. Ist etwas davon für Sie interessant?
Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben uns: mackeviertel@drk-bonn.de

Kinderbetreuung (Frauenkurs)

  • Damit die Mütter konzentriert Deutsch lernen können, ist es eine große Hilfe, wenn sich eine Person um ihre Kinder (ca. 0-3 Jahre) kümmert. Sie als Betreuer*in sind im gleichen Raum mit den Kindern, daher sind die Eltern jederzeit ansprechbar. Spielsachen gibt es im Quartiersbüro.
  • Wann? Donnerstags 9:30 bis 11:45 Uhr.
  • Sie können gut mit Kindern umgehen? Melden Sie sich bei uns.

Kaffee & Gespräche am Frankenbad

  • Mit unserer rollbaren Quartiersbank und Kaffee im Gepäck wollen wir regelmäßig auf den Frankenbadplatz fahren. Die Bank lädt dazu ein, sich zu setzen und miteinander in Kontakt zu kommen. Sie sind kommunikativ und möchten Mitmenschen ein Gespräch schenken?
  • Ob einmal pro Monat oder seltener, hier gibt es große Flexibilität.

Ehrenamtliche Lernpat*innen gesucht

  • Für unsere Lerngruppe „Schlauköpfe“ suchen wir ehrenamtliche Verstärkung. Sie haben Interesse, Kindern der 1. Bis 6. Klasse zu helfen, Lesen, Rechtschreibung und Grammatik zu erlernen?
  • Wann: Mittwochs 16.00 bis 17.00 Uhr

Melden Sie sich bei Interesse im Quartiersbüro.

Krabbelgruppe

Unsere Eltern-Kind-Gruppe geht in eine weitere Runde. Neue Interessierte sind herzlich willkommen!
Hier ist Raum für entspannten Austausch und Kennenlernen bei Kaffee und Tee.

Freitags 10 bis 11 Uhr im Quartiersbüro. Offenes Angebot, keine Anmeldung nötig.
Kommen Sie einfach mit Ihrem Baby dazu.

Save the Date: 13.12. Adventssingen

Der Advent naht, darum jetzt schon im Kalender notieren: Am Mittwoch, 13. Dezember ab 16:30 Uhr laden wir zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern für Jung und Alt ein. Ausklang mit heißem Punsch und Lebkuchen. Kommen Sie gerne mit Ihren Kindern, Großeltern, Nachbar*innen und Freund*innen dazu.