Aktuelles

17. Juni: Tag der Bönnschen Viertel @Altstadt

Jetzt Aktion anmelden

Hier kommt ein Mitmach-Angebot, das es in dieser Form selten gibt: Straßenzüge zwischen Wolfstraße/Paulstraße/Heerstraße sowie die komplette Breite Straße werden am 17. Juni von 11.00 bis 18.00 Uhr von der Stadt Bonn für den Verkehr gesperrt. Es entsteht ein Freiraum für Aktionen von Menschen aus dem Viertel. Die Stadt Bonn lädt Sie ein, den Platz zu bespielen nach dem Motto: Was wäre, wenn parkende Autos nicht mehr unsere Straßen und Gehwege belegen würden? Wie würden Sie diese gewonnenen Freiflächen gerne nutzen?

Machen Sie mit!

Beispiele: Spieletisch auf der Straße, offene Kaffeetafel, Musik, Lese-Ecke mit Sofas, ein Spielfeld für Kinder – oder auch Aktionen und Austausch zum Thema Mobilität der Zukunft. Für weitere Aktionsideen lohnt sich ein Blick nach Köln. Dort wird seit 2013 jedes Jahr ein sog. „Tag des guten Lebens“ gefeiert. Hier gibt’s mehr Informationen.

Bei Fragen können Sie sich gerne im Quartiersbüro melden.

Stadtteilfest: Unsere Aktion & Stadtteilspaziergang

Setzen Sie sich! Das Quartiersmanagement lädt zu Austausch und Aktionen ein (Standort voraussichtlich nahe Heerstraße/Ecke Wolfstraße)

Unser Programm:

  • 11.00 bis 18.00 Uhr: Quartiers-Straßencafé
    Kommen Sie auf eine Tasse Tee/Kaffee vorbei. Machen Sie es sich auf Liegestühlen oder der Quartiersbank bequem!
  • 11.30 bis 18.00 Uhr: „Aktionstisch“ für Initiativen & Nachbar*innen

Sie würden gerne mitmachen, wissen aber noch nicht wie? Wir stellen einen Tisch zur Verfügung, für Initiativen und engagierte Menschen aus dem Viertel. Hier können Sie zwischen 11.00 und 18.00 Uhr für je zwei Stunden eine Aktivität anbieten, z.B. Kinderschminken, gemeinsames Singen oder ein Lesecafé zum Thema Verkehr. Wir stellen den Rahmen und helfen bei der Organisation.

Interesse? Melden Sie sich im Quartiersbüro! Anmeldeschluss ist der 8. Juni.

 

Großer Erfolg: Familienfest @Macke-Viertel-Fest

Wir haben das Viertel gefeiert! Mit Kinderschminken, Bewegungsparcours, Hüpfburg, einer Ausstellung unseres Kinderkunstkurses „Kirmes der Farben“ sowie vielen anderen Angeboten war das erste große Familienfest auf dem Vorplatz des Quartiersbüros ein großer Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen unserer Einladung im Rahmen des Macke-Viertel-Fests gefolgt sind!

Vielen Dank an alle, die uns besucht haben – und an alle Kooperationspartner*innen und Ehrenamtlichen, die das Fest mitgestaltet haben.

Mit dabei auf unserem Vorplatz waren das Russische Institut, der Kinderschutzbund, X-PHYSIO, die Leihbar, der AK Grünes Mackeviertel und die Perspektivschmiede.

Mehr zum gesamten Viertelsfest: http://augustmackeviertel.de/

Juni-Tipp: 09.-11.06. Ausstellung "On the road" @Fabrik45

Die Ausstellung „On the road“ zeigt ein Wochenende lang Werke von Geflüchteten aus Kunstkursen von Ulrike Rößle sowie das Projekt „ZeSaBo – Menschen und Perspektiven“ des Fotografen Jo Hempel in der Fabrik45 an der Viktoriabrücke.

  • Eröffnung am Fr. 9. Juni: Vernissage ab 15.00 Uhr, Konzert mit Harfe und Geige ab 20.00 Uhr
  • Geöffnet vom 9. bis 11. Juni, täglich 15.00 bis 20.00 Uhr, Hochstadenring 45. Eintritt frei.

Die Kunstkurse boten Kindern und Frauen, die gerade erst nach Deutschland gekommen waren, einen stressfreien kreativen Raum individueller Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem zeigt der Fotograf Jo Hempel Portraits ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen des Zentralen Sachspendenlagers und die von den Spendenempfänger*innen selbst fotografierten Perspektiven ihrer momentanen Lebenswelt. Die Ausstellung wird gefördert vom Quartiersfonds des Amtes für Soziales und Wohnen.

Ehrenamtliche Lernpat*innen gesucht

Für unsere Lerngruppe „Schlauköpfe“ suchen wir ehrenamtliche Verstärkung. Sie haben Interesse, Kindern der 1. – 6. Klasse zu helfen, Lesen, Rechtschreibung und Grammatik zu erlernen?

Wann: Mittwochs 16.00-17.00 Uhr

Melden Sie sich bei Interesse im Quartiersbüro.

Ausgabe im Quartiersbüro: Blumensamen & Klimaplan-Hefte

Wir sind wieder Saatgut-Station: Ab sofort sind regionale „Bonn blüht und summt“-Mischungen sowie die Bildergeschichte „Mein Blühbeet“ bei uns erhältlich, gerne gegen Spende für das Projekt.

Außerdem ist der Klima-Aktionsplan eingetroffen. Holen Sie sich ihr kostenloses Exemplar ab! Das kleine Heft im Pixi-Format ist im Rahmen von Bonn4Future entstanden und enthält die vor uns liegenden Herausforderungen und gute Vorschläge der zufällig gelosten Bonner Bürger*innen.

Mehr dazu: https://beteiligung.bonn4future.de/de

14.06.: Blutspendeaktion @Stadthaus

Kommen Sie zur großen Blutspendeaktion. Die Vorräte sind weiter knapp, neue Spender*innen sind herzlich willkommen!

Mittwoch 14.6., 10.00 bis 13.30 Uhr / Stadthaus Bonn, Berliner Platz 2, Sitzungssäle 1-3, 2. Etage


Reservieren Sie jetzt Ihren Termin unter www.blutspende.jetzt

Bis 28.08.: Förderung für Engagement im Quartiersbüro beantragen

Der städtische Quartiersfonds fördert nachbarschaftliches Engagement, z.B. Ihre Ausgaben für Material oder Referent*innen. Feste, Workshops, Umweltprojekte – vieles ist möglich. Die Anträge finden Sie auf unserer Webseite, für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mehr dazu:
www.quartier-mackeviertel.de und im Anhang!

Verstärkung im Quartiersteam

Seit Anfang März und bis Ende September unterstützt Rosanna Fleck als Praktikantin das Quartiersbüro. Sie studiert Soziale Arbeit im 4. Semester in Köln und kennt unsere Nachbarschaft bereits: „Bevor ich innerhalb von Bonn umgezogen bin, habe ich sieben Jahre lang (sehr gerne) im Macke-Viertel gelebt. Auf diesen Frühling und Sommer im Quartier freue ich mich sehr!“

Und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Herzlich willkommen im Team!