Das Deeskalationstraining richtet sich an Einsatzkräfte und Mitarbeiter*innen, die regelmäßig in herausfordernden und potenziell konfliktträchtigen Situationen tätig sind. Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und durch gezielte Techniken Eskalationen zu vermeiden.
Die Fortbildung kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen. Durch Rollenspiele und Simulationen werden realitätsnahe Szenarien nachgestellt, in denen die Teilnehmer*innen ihre erlernten Fähigkeiten anwenden und vertiefen können. Reflexionsrunden und Feedbackgespräche fördern das Verständnis und die Weiterentwicklung individueller Kompetenzen.
Hinweis: Die Fortbildung ist anerkennungsfähig mit 7,5 Stunden nach § 5 RettG NRW.
Weitere Informationen
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an
Mitarbeiter*innen aus dem Rettungsdienst,
Mitarbeiter*innen aus dem Bereich der Geflüchtetenhilfe,
sonstige interessierte Personen.
Inhalte
Der Lehrgang umfasst theoretische und praktische Elemente zu folgenden Themen:
Eigensicherungsstellung für Zweierteam (L-/Z-Stellung)
Abwehr- und Befreiungstechniken
Kontrolltechniken
Verhalten bei Messerangriffen
Lehrgangskosten
Die Lehrgangskosten betragen 115,00 € pro Teilnehmer*in.
Anfahrt
Wir bieten unsere Kurse an verschiedenen Standorten an. Den Kursort entnehmen Sie untenstehender Terminansicht. Informationen zur Anreise und Barrierefreiheit haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Kurstermine
Sa29.11.202508:30 - 17:30 Uhr16 freie Plätze
Kurs: Deeskalationstraining für Einsatzkräfte und Mitarbeiter
DRK Kreisverband Bonn e. V., Endenicher Straße 131, 53115 Bonn