Dieser Inhalt ist auch in leichter Sprache verfügbar:
Erste Hilfe am Kind
Das Rote Kreuz hat einen Kurs für Erste Hilfe am Kind.
Der Kurs ist für:
Erzieherinnen und Erzieher
Eltern
Großeltern
Tages-Mütter und Tages-Väter
Menschen, die mit Kindern zu tun haben.
Sie brauchen kein Wissen.
Sie brauchen keine Erfahrung.
Themen
Knochen-Brüche
Ein Schock
Die Kontrolle von den wichtigen Körper-Funktionen
Die Seiten-Lage für den Körper bei einem Unfall
Beatmung
Herz-Lungen-Wieder-Belebung
Das ist Reanimation.
Vergiftungen
Sie lernen:
wie man bei Blutungen bei Kindern hilft
wie man bei Atem-Störungen hilft
wie man bei Problemen mit dem Herz-Kreis-Lauf-System hilft.
Sie lernen auch:
Was kann Kindern schaden?
Was kann man machen, damit Kindern nichts passiert?
Informationen über den Kurs
Für wen ist der Kurs?
Dieser Kurs ist für Erzieher und Erzieherinnen.
Und für Eltern und Großeltern.
Und für Tages-Mütter und Tages-Väter.
Und für alle, die mit Kindern zu tun haben.
Zeiten von dem Kurs
Der Kurs ist ein Tages-Lehr-Gang
Der Kurs ist von 9:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr nachmittags.
Sie müssen sich für den Kurs anmelden.
Bitte melden Sie sich online an.
Das können Sie hier auf der Internet-Seite machen.
Sie müssen diese Seite dafür neu laden.
Dann sehen Sie ganz unten die Anmeldung.
Kosten für den Kurs
Die Kosten sind 70 Euro.
Sie können mit EC-Karte bezahlen.
Das ist gut für uns.
Sie arbeiten in einer Einrichtung?
Zum Beispiel:
In einer Schule
In einem Kindergarten
In einer Einrichtung von der Stadt
In einem Amt
Dann brauchen Sie einen Bildungs-Gutschein vom Bundes-Land.
Bitte fragen Sie die Unfall-Kasse nach dem Bildungs-Gutschein.
Sie müssen den Bildungs-Gutschein vor dem Kurs-Beginn beantragen.
Sie wollen das Geld von der Berufs-Genossenschaft bekommen?
Dann müssen Sie das Formular von der Berufs-Genossenschaft ausfüllen.
Das Formular ist ein Antrag auf Geld.
Das Formular muss die Berufs-Genossenschaft vor dem Kurs-Beginn sehen.
Sie können mit dem Auto zu uns kommen.
Aber es gibt keine Park-Plätze in der Endenicher Straße bei uns.
Bitte fahren Sie mit dem Bus oder der Bahn zu uns.
Die Räume in der Südstraße 135 sind nicht barrierefrei.
Das heißt, Sie können nicht mit dem Rollstuhl zu uns kommen.
In der Endenicher Straße können Sie mit dem Rollstuhl zu uns kommen.
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Erzieher*innen, Eltern, Großeltern, Tageseltern und an alle Personen, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
Der Kurs entspricht den Vorgaben der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV 304-001). Es wird seit dem 1. April 2015 bei den Kursen nicht mehr zwischen Aus- oder Fortbildung unterschieden. Die Erste Hilfe Grundausbildung und Erste Hilfe Fortbildung sind jetzt vereint in dem Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“.
Themen und Anwendungen
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Atemwegsverlegung
Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen in diesem Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Weitere Informationen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich speziell an Erzieher*innen, Eltern, Großeltern, Tageseltern und an alle, die mit Kindern zu tun haben.
Lehrgangsvoraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse.
Lehrgangszeiten & Anmeldung
Tageslehrgänge umfassen 9 Unterrichtseinheiten und finden in der Regel in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. Eine Anmeldung zu allen Kursen ist zwingend notwendig. Bitte nutzen Sie dazu unsere Online-Anmeldung unten auf dieser Seite.
Lehrgangskosten
70,00 € pro Teilnehmer*in
EC-Kartenzahlung ist möglich und erwünscht.
Teilnehmer*innen von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie von kommunalen Einrichtungen und Behörden benötigen einen Bildungsgutschein des Bundeslandes. Bitte beantragen Sie diesen rechtzeitig bei der Unfallkasse.
Abrechnung über die Berufsgenossenschaft/Unfallversicherungsträger
Bitte beachten Sie, dass für eine Abrechnung über die zuständige Berufsgenossenschaft das Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft bereits zu Kursbeginn als Original vorgelegt werden muss.
Hinweise zum Ausfüllen des Formulars finden Sie in unserer Ausfüllhilfe.
Standorte und Barrierefreiheit
Wir bieten unsere Kurse an verschiedenen Standort an. Den Kursort entnehmen Sie untenstehender Terminansicht. Informationen zur Anreise und Barrierefreiheit haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Unsere Kurstermine
Do25.09.202509:00 - 17:00 Uhr4 freie Plätze
Kurs: Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungs- einrichtungen für Kinder
DRK Kreisverband Bonn e. V., Endenicher Straße 131, 53115 Bonn