Selbsthilfe in außerordentlichen Notlagen

Resilienz stärken

Die letzten Jahre waren geprägt von einer steigenden Anzahl an Naturkatastrophen, sicherheitspolitischen Krisen, Kriegen und einer weltweiten Pandemie. Die Bevölkerung stellt das vor große Herausforderungen und wirft Fragen nach der eigenen Resilienz und die Vorbereitung auf neu eintretende Notlagen auf. Der Staat kommt in solchen Situationen seiner Schutzpflicht nach, doch ist diese, auch je nach Katastrophenszenario, begrenzt oder nur eingeschränkt leistbar. Eine resiliente Bevölkerung, die sich und anderen in außerordentlichen Notlagen wirksam helfen kann und bestmöglich auf außerordentliche Notlagen vorbereitet ist, ist Ziel der Resilienzstrategie der Bundesregierung. Mit unserem Kurs „Selbsthilfe in außerordentlichen Notlagen“ möchten wir Ihnen Maßnahmen der Selbsthilfe näherbringen und Sie in Ihrer Handlungsfähigkeit und Resilienz stärken.

Themen der Schulung

In diesem Kurs verknüpfen wir theoretische Anteile mit praktischen Übungen. Dabei behandeln wir gemeinsam folgende Themen:

  • Icon Institutionelle Hilfsmaßnahmen
  • Icon Häusliche und familiäre Vorsorge und Selbsthilfe
  • Icon Verhalten in außerordentlichen Notlagen
  • Icon Resilienz und Self-Reliance
  • Icon Warn- und Notrufmedien
  • Icon Verlängerte Vor-Ort-Versorgung von Verletzten und Erkrankten
  • Icon Behelfsmäßige Ruhigstellung von Knochenbrüchen
  • Icon Behelfsmäßiger Transport von Verletzten und Erkrankten, u.a. im PKW
  • Icon Herz-Lungen-Wiederbelebung

Weitere Informationen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten.

Voraussetzungen

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können müssen Sie mindestens 16 Jahre (in Elternbegleitung 14 Jahre) alt sein. Wir empfehlen zudem dringend, innerhalb der letzten 12 Monate bereits einen Erste-Hilfe-Grundkurs oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung absolviert zu haben.

Bitte tragen Sie am Kurstag bequeme und strapazierfähige Kleidung.

Lehrgangszeiten/-dauer

Der Kurs erstreckt sich über 1,5 Tage und findet in der Regel freitagnachmittags und samstags statt. Die genauen Termine finden Sie in untenstehender Kursübersicht.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 130,00 € (inkl. Getränke) pro Person.

Unsere Kurstermine

Fr 31.10 - 01.11.2025 2 Kurstermine
20 freie Plätze
Kurs: Selbsthilfe in außerordentlichen Notlagen
DRK Kreisverband Bonn e. V., Endenicher Straße 131, 53115 Bonn
Fr 16.01 - 17.01.2026 2 Kurstermine
20 freie Plätze
Kurs: Selbsthilfe in außerordentlichen Notlagen
DRK Kreisverband Bonn e. V., Endenicher Straße 131, 53115 Bonn
Fr 08.05 - 09.05.2026 2 Kurstermine
20 freie Plätze
Kurs: Selbsthilfe in außerordentlichen Notlagen
DRK Kreisverband Bonn e. V., Endenicher Straße 131, 53115 Bonn