Resilienz stärken
Die letzten Jahre waren geprägt von einer steigenden Anzahl an Naturkatastrophen, sicherheitspolitischen Krisen, Kriegen und einer weltweiten Pandemie. Die Bevölkerung stellt das vor große Herausforderungen und wirft Fragen nach der eigenen Resilienz und die Vorbereitung auf neu eintretende Notlagen auf. Der Staat kommt in solchen Situationen seiner Schutzpflicht nach, doch ist diese, auch je nach Katastrophenszenario, begrenzt oder nur eingeschränkt leistbar. Eine resiliente Bevölkerung, die sich und anderen in außerordentlichen Notlagen wirksam helfen kann und bestmöglich auf außerordentliche Notlagen vorbereitet ist, ist Ziel der Resilienzstrategie der Bundesregierung. Mit unserem Kurs „Selbsthilfe in außerordentlichen Notlagen“ möchten wir Ihnen Maßnahmen der Selbsthilfe näherbringen und Sie in Ihrer Handlungsfähigkeit und Resilienz stärken.