Kleidersammlung

Ihre Kleiderspende

Wenn man sich an Kleidungsstücken satt gesehen hat oder sie aus anderen Gründen nicht mehr benötigt, können diese über die DRK-Kleidersammlung gespendet beziehungsweise in einem der zahlreichen Kleidercontainer entsorgt werden. Seit vielen Jahren betreiben auch wir einen Kleidershop in Bad Godesberg und rund 80 Kleidercontainer im gesamten Bonner Stadtgebiet. Mit den Erlösen, die wir aus der Kleidersammlung erzielen, finanzieren wir unsere satzungsgemäßen Aufgaben. Dazu zählen beispielsweise die Versorgung der Gesellschaft mit Blut- und Blutprodukten, der DKR-Suchdienst und nicht zuletzt die zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzfelder wie der Katastrophenschutz, Sanitätswachdienste oder auch die Wasserrettung. Mit Ihrer Kleiderspende unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit.

DRK-Kleidershop

Über Kleidung, die Sie nicht mehr benötigen, freut sich vielleicht ein anderer! Tragbare, gut erhaltene und saubere Kleidung und Schuhe können Sie gerne an unseren Kleidershop in Bad Godesberg spenden. Der Shop wird von Ehrenamtlichen betrieben. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei, Kleidung durch Wiederverwendung nachhaltig im Kreislauf zu halten und einen kostengünstigen Zugang zu Kleidung für alle Menschen zu ermöglichen. Sie können Ihre Spende direkt vor Ort im Kleidershop abgeben.

Sie finden unseren Kleidershop unter folgender Anschrift:

Alte Bahnhofstrasse 21
53173 Bonn-Bad Godesberg
Tel. 0228/85077410

Öffnungszeiten

  • Icon Donnerstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Icon Freitag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Icon Samstag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

DRK-Kleidercontainer

Sollte Ihre Kleidung nicht mehr für eine Spende geeignet sein, können Sie diese in unseren Kleidercontainern entsorgen. Die Standorte der DRK-Kleidercontainer in Bonn finden Sie auf der Homepage des DRK-Bundesverbands. Dort sehen Sie mithilfe der PLZ-Suche alle Container in Ihrer Nähe.

Hier geht's zur Standortsuche

Unsachgemäße Nutzung der Kleidercontainer

Leider stellen wir immer häufiger fest, dass Kleidercontainer und ihre Standorte als Müllablage genutzt werden. Das verärgert nicht nur uns, sondern auch Anwohnende und all diejenigen, die ihre Kleidung wegen Überfüllung nicht mehr in unseren Containern entsorgen können. Hausrat, Sperrmüll, extrem verschmutzte und lose Kleidung, Elektrogeräte und zum Teil sogar Fäkalien werden am oder im Container entsorgt. Die Container sind daher – trotz wöchentlicher Leerung – schneller als nötig überfüllt. Häufig werden Kleidersäcke/lose Kleidungsstücke dann neben den Containern abgelegt und wahllos liegengelassen. Das erschwert die Leerung der Container ungemein und macht die Kleidung zum Teil sogar gänzlich unbrauchbar. Sie kann dann nicht mehr in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. Als Anbieter von Containern können wir die Entsorgung von Müll an den Stellplätzen nicht leisten. Auch wir müssen dies beim lokalen Abfallwirtschaftsunternehmen melden. Müll im Container macht den Inhalt für uns unbrauchbar und birgt Mehrkosten. Gelder, die an anderer Stelle fehlen: im Katastrophenschutz, in der Jugendarbeit oder der Seniorenhilfe.

Sollten Container überfüllt sein, nutzen Sie bitte die vielen Angebote, Kleidung an Kleiderkammern oder den DRK-Kleidershop zu spenden.

Das darf in den Kleidercontainer

Bitte entsorgen Sie nur Folgendes – in Tüten oder Kleidersäcken verpackt – über unsere Kleidercontainer:

  • Icon Saubere Kleidung/Textilien, die für eine Kleiderspende nicht mehr geeignet sind
  • Icon Saubere, aber nicht mehr tragbare Schuhe, die für eine Kleiderspende nicht mehr geeignet sind
  • Icon Brauchbare Bett-/Haushaltswäsche, die für eine Kleiderspende nicht mehr geeignet sind

Nicht in die DRK-Container gehören stark verschmutzte, kontaminierte und zerschlissene Kleidung, unverpackte Kleidung, Elektronikgeräte, Möbel, Müll, alte Handtücher, Teppiche, Matratzen oder Spielsachen.