Vom Hochschul- zum Quartiersprojekt
DRK Bonn übernimmt „Stadtbaustelle Chlodwigplatz“
Nach dem erfolgreichen Hochschulprojekt „Stadtbaustelle“ auf dem Chlodwigplatz in der Bonner Nordstadt hat das Quartiersmanagement Macke-Viertel vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) das Projekt nun übernommen. Die Stadtbaustelle bleibt den Bürger*innen so noch bis mindestens Herbst 2026 erhalten.
Der Bonner Chlodwigplatz diente lange Zeit als Durchgangsort. Zwei Architekturstudenten der Alanus Hochschule beschlossen im Frühjahr 2025, den unscheinbaren Platz in einen Gemeinschaftsort zum Verweilen zu verwandeln. Vier Monate lang haben sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeit gemeinsam mit der Nachbarschaft vor Ort geplant und gestaltet. Entstanden sind Sitzmöglichkeiten, Hochbeete, ein Schachspiel, eine Tischtennisplatte und vieles mehr. Mit Abschluss der Bachelorarbeit sollte auch das Hochschulprojekt enden. Aus der Nachbarschaft heraus wuchs allerdings der Wunsch, die Stadtbaustelle auch weiterhin nutzen und eigene Ideen einbringen zu können.
Das Quartiersmanagement Macke-Viertel, betrieben vom DRK war bereits während der Projektphase involviert. Mit Abschluss des Hochschulprojektes entschied man sich dort, das Projekt zu übernehmen und so seine Fortführung zu sichern. Anke Werner, eine der beiden DRK-Quartiersmanagerinnen, berichtet: „Die Stadtbaustelle war für das Viertel wie ein Geschenk. Sie bietet den optimalen Rahmen für nachbarschaftliches Engagement und soziale Teilhabe. Umso mehr freut es uns, dass wir auch weiterhin zusammen mit den vielen Freiwilligen einen Ort der Begegnung schaffen können.“
Ende Oktober wurde die Stadtbaustelle zunächst herbst- und winterfest gemacht, einige der Möbel werden eingelagert. Um den Platz mit Frühlingsbeginn wieder vollständig nutzen zu können, sind eine regelmäßige Vor-Ort-Betreuung und Instandhaltung wichtig. Das DRK hat dazu Wochenpatenschaften ausgeschrieben. „Schon nach einem Tag waren alle Patenschaften bis Ende Januar vergeben“, freut sich Elina Schick, ebenfalls DRK-Quartiersmanagerin im Macke-Viertel.
Für den Frühling hat das DRK bereits verschiedene Ideen für weitere Aktionen: Geplant sind unter anderem ein Frühlingsfest, ein Tischtennisturnier auf der selbstgebauten Tischtennisplatte, ein Kleidertausch und regelmäßige Bau- und Reparaturtage. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Projekt mitzuwirken. Informationen zur Stadtbaustelle gibt es online auf der Seite des Quartiersmanagements.
Gefördert wird das Projekt Stadtbaustelle im Rahmen von Bonn wählt Demokratie vom Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V., in Kooperation mit dem Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn.