Bonn startet Modellprojekt „Bonn wählt Demokratie“

Ein starkes Bekenntnis zur gelebten Demokratie in den Stadtteilen

Pressemitteilung von #hiermitherz – 23. Juli 2025

Mit dem Modellprojekt „Bonn wählt Demokratie“ setzt die Stadt Bonn ein eindrucksvolles Signal für die Förderung demokratischer Teilhabe auf lokaler Ebene. Im Fokus steht dabei die Stärkung demokratischer Werte in den einzelnen Stadtteilen und Quartieren. Das Projekt wird durch den Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. unterstützt, der mit einer gezielten Förderung die Entwicklung von niedrigschwelligen, kreativen und generationsübergreifenden Angeboten ermöglicht, die das demokratische Miteinander nachhaltig stärken sollen.

Mit prominenter Unterstützung – offizieller Projektauftakt

Der feierliche Auftakt des Projekts erfolgte am 23. Juli 2025 mit einer Pressekonferenz im Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem. Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die das Projekt als Schirmherrin begleitet, sowie Gero Wiesenhöfer, Geschäftsführer des Fördervereins Sparkasse KölnBonn e.V., unterstrichen die Bedeutung des Vorhabens.

„Es ist von zentraler Bedeutung, dass Demokratie als lebendiger und praktizierter Wert weitergegeben und gestärkt wird“, erklärte Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Mein Dank gilt dem Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. für die großzügige finanzielle Unterstützung, die es uns ermöglicht, in den Quartieren neue demokratiefördernde Initiativen zu entwickeln. Besonders wichtig ist es, den Abbau von Vorurteilen und Diskriminierungen voranzutreiben und gleichzeitig ein Bewusstsein für Diversität, kulturelle Vielfalt und demokratische Werte zu schaffen. Bonn steht für Demokratie – und das wollen wir weiter fördern.“

Gero Wiesenhöfer ergänzte: „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Partner hier in Bonn kennen die Lebensrealitäten der Bürger*innen in den verschiedenen Quartieren und verstehen ihre Bedürfnisse nach gesellschaftlicher Teilhabe und Mitgestaltung. ‚Bonn wählt Demokratie‘ ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir sind überzeugt, dass Demokratie dort beginnen muss, wo die Menschen leben – vor Ort, direkt und greifbar.“

Erfahrene Partner für eine lebendige Demokratie

Besondere Bedeutung kommt den sechs Bonner Quartiersmanagements Auerberg, Bad Godesberg-Nord, Lannesdorf/Mehlem, Macke-Viertel, Neu-Tannenbusch und Pennenfeld sowie dem Nachbarschaftszentrum Brüser Berg und dem Kulturzentrum Brotfabrik e.V. zu. Diese Partner bringen ihre langjährige Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Bürger*innen in ihre Arbeit ein. Ihr Ziel ist es, Demokratie nicht nur als abstraktes Konzept, sondern als greifbare Erfahrung in den Alltag der Bonnerinnen und Bonner zu integrieren und so eine lebendige demokratische Kultur zu fördern.

Neuer Impuls für die Demokratie vor Ort

Der Förderverein Sparkasse KölnBonn e.V. stellt für jedes der beteiligten Projektpartner eine Fördersumme von jeweils 20.000 Euro zur Verfügung. Diese finanzielle Unterstützung dient der Entwicklung praxisorientierter Formate, die das demokratische Bewusstsein in Bonn stärken und zu einem aktiven Miteinander anregen. Durch diese Investition werden neue Impulse gesetzt, die das demokratische Leben in den Quartieren nachhaltig prägen sollen.

Ein klares Bekenntnis – Demokratie vor Ort gestalten

„Wir sind bereit. Bonn wählt Demokratie. Wir wählen Demokratie“ – so lautet das gemeinsame Bekenntnis aller Projektpartner*innen. Mit dieser Initiative wird ein langfristiger Beitrag zur Stärkung der Demokratie auf lokaler Ebene geleistet, der den Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern fördert und die politische und gesellschaftliche Teilhabe auf allen Ebenen stärkt.

Weitere Informationen zum Projekt stehen ab dem 1. August 2025 unter www.bonn-waehlt-demokratie.de zur Verfügung.