Inklusionsassistenz werden in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis

Icon

Dieser Inhalt ist auch in leichter Sprache verfügbar:

Inklusions-Assistenz

Das DRK in Bonn hilft jungen Menschen.
Die jungen Menschen habe eine Behinderung.
Oder sie haben Probleme in der Schule.
Oder sie haben Probleme in der Kita.
Die jungen Menschen brauchen manchmal mehr Hilfe als die Schulen und Kitas geben können.

Alle jungen Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können.
Sie sollen:

  • Icon gut lernen
  • Icon gut mit anderen jungen Menschen reden und spielen.

Dafür brauchen sie manchmal Hilfe.
Sie brauchen Hilfe in der Kita oder in der Schule.
Eine andere Person hilft ihnen.
Die Person heißt: Inklusions-Assistenz
Die Inklusions-Assistenz arbeitet bei uns.
Wir helfen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis.

Wir wollen allen Kindern und Jugendlichen die gleichen Chancen geben.
Dann können sie selbst entscheiden.
Und sie können glücklich sein.

Arbeit als Inklusions-Assistenz

Du kannst bei uns arbeiten.
Du kannst als Inklusions-Assistenz bei uns arbeiten.
Wenn du eine pädagogische Ausbildung hast kannst du bei uns arbeiten.
Und wenn du keine pädagogische Ausbildung hast, kannst du bei uns arbeiten.
Du musst dann eine Bewerbung schreiben.
Das machst du hier: https://karriere-beim-drk.de/omtk4
Du musst dann die Nummer vom Einsatz angeben, für den du arbeiten willst.
Die Nummern findest du jetzt:

Nummern der Einsätze

1
Einsatz über 25 Std./Woche, erfahrene (mind. 12 Monate einschlägige Berufserfahrung) nicht-fachliche Inklusionsassistenz / fachl. Inklusionsassistenz, an einer Berufsschule in Bonn und im Ausbildungsbetrieb in Meckenheim, ab 15.08.2025
2
Einsatz über 19,43 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Förderschule in Bonn, ab sofort
3
Einsatz über 32,5 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Gesamtschule in Bornheim, ab sofort
4
Einsatz über 25 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Gesamtschule in Bornheim, ab 15.08.2025
5
Einsatz über 33 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Gesamtschule in Bornheim, ab 15.08.2025
6
mehrere Einsätze in Kindertagesstätten in Sankt Augustin, Bonn und Swisttal, 15 – 25 Std./Woche, fachl. Inklusionsassistenz oder mind. dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, ab sofort

Kontakt

Sie haben Fragen zur Inklusions-Assistenz?
Dann können Sie Anna-Lena Faßbender anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 0 22 89 83 13 9
Oder Sie können eine Mail schreiben.
Die Mail heißt integrationsassistenz@drk-bonn.de

Inklusionsassistenz werden

Kinder oder Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Behinderung brauchen, trotz fortschreitender Konzepte zur Inklusion in Schulen und Kitas, in vielen Situationen mehr Unterstützung, als durch die Bildungseinrichtungen geleistet werden kann. Zur Entfaltung ihrer Potentiale und einer optimalen Teilhabe an Bildungsangeboten, sowie dem sozialen Leben vor Ort, können sie auf die kontinuierliche oder situative Unterstützung einer weiteren Bezugsperson angewiesen sein. Diese kann in Form einer Inklusionsassistenz (auch Kita- und Schulbegleitung oder Integrationsassistenz genannt) gestellt werden. Damit möchten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die bestmögliche Teilhabe gewährleisten und so den Grundstein für ihre Selbstbestimmung und -erfüllung legen. Grundsätzlich bieten wir die Inklusionsassistenz in Kitas und Schulen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis an.

Werde Teil unseres Teams

Wir sind immer auf der Suche nach Kolleg*innen, die uns bei unserer Mission unterstützen möchten! Unten finden Sie die aktuell freien Stellen als Integrationsassistenz. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, auf welchen der genannten Einsätze Sie sich bewerben. Nennen Sie dazu in Ihrer Bewerbung einfach die Nummer der freien Stelle. Hier geht’s zur Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Sie!

Aktuell freie Stellen

1
Einsatz über 25 Std./Woche, erfahrene (mind. 12 Monate einschlägige Berufserfahrung) nicht-fachliche Inklusionsassistenz / fachl. Inklusionsassistenz, an einer Berufsschule in Bonn und im Ausbildungsbetrieb in Meckenheim, ab 15.08.2025
2
Einsatz über 19,43 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Förderschule in Bonn, ab sofort
3
Einsatz über 32,5 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Gesamtschule in Bornheim, ab sofort
4
Einsatz über 25 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Gesamtschule in Bornheim, ab 15.08.2025
5
Einsatz über 33 Std./Woche, fachliche Inklusionsassistenz, an einer Gesamtschule in Bornheim, ab 15.08.2025
6
mehrere Einsätze in Kindertagesstätten in Sankt Augustin, Bonn und Swisttal, 15 – 25 Std./Woche, fachl. Inklusionsassistenz oder mind. dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, ab sofort

Formen der Inklusionsassistenz

In der Inklusionsassistenz unterscheiden wir zwischen fachlicher und regulärer Inklusionsassistenz. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Fachkräften und Quereinsteiger*innen!

Fachliche Inklusionsassistenz

Bei einer fachlichen Inklusionsassistenz handelt es sich um eine pädagogische Fachkraft wie Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Logopäd*in, Sozial- oder Sonderpädagog*in.

Reguläre Inklusionsassistenz

Bei einer regulären Inklusionsassistenz handelt es sich um eine Person, ohne eine spezifische Berufsausbildung. In unseren Bewerbungsverfahren schauen wir selbstverständlich sehr genau nach Eignung und Qualifikation. Je nach Unterstützungsbedarf kann manchmal auch eine Person ohne eine der obengenannten Ausbildungen die Aufgabe einer Inklusionsassistenz übernehmen.