Cläre-Grüneisen-Haus – Ippendorf

CGH - heilpädagogisch und integrativ

In unserer DRK-Kindertagesstätte „Cläre Grüneisen-Haus“ in Bonn-Ippendorf werden seit Sommer 2014 insgesamt 64 Kinder im Alter von zwölf Monaten bis sechs Jahren ganztags betreut.

Das CGH besteht aus fünf Gruppen: Zwei heilpädagogische Gruppen, in der Kinder mit Mehrfachbehinderung betreut werden, eine integrativen Gruppe, in der Kinder mit besonderem Förderbedarf eine Tagesbetreuung finden, einer Gruppe für Kinder über drei Jahren und einer für Kinder unter drei Jahren.

Bei uns werden alle Kinder mit ihren Stärken und Schwächen auf ein gemeinsames Leben vorbereitet. Das CGH ist ein Ort der Begegnung, eine lebendige Gemeinschaft von Kindern und Erwachsenen. Wir schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit, in der Ihr Kind Vertrauen, Sicherheit und Selbstbewusstsein entwickeln kann. Es soll sich entsprechend seinem inneren Streben und seinen Interessen in seinem Tempo entfalten können.

Das CGH wurde 1965 durch eine Initiative von Eltern körper- und mehrfachbehinderter Kinder gegründet. Das Gebäude der Kita mit seinen ebenerdig gelegenen hellen Räumen und einem großen Spielplatz liegt mitten in einem Wohngebiet Nähe Waldau und Melbtal und ist gut mit dem Bus zu erreichen.

Ihr Kind steht im Mittelpunkt

Unser Ziel ist es, den individuellen Entwicklungsweg und die Stärken eines jeden Kindes zu unterstützen.

  • Icon Wir betreuen Ihr Kind und fördern seine Bildung. Wir ermutigen es, die Welt zu entdecken und zu verstehen.
  • Icon Wir helfen seine Sinne zu schulen, Zusammenhänge zu verstehen, sich selbst und die Dinge um sich herum zu begreifen, sich auszudrücken und mit anderen zu leben.
  • Icon Wir verstehen Lernen und Entwicklung als Prozess. Für uns steht nicht das Ergebnis im Vordergrund, sondern die Freude am Tun.

Die Kinder erhalten eine auf sie persönlich ausgerichtete Betreuung. Die Lern- und Erfahrungsangebote orientieren sich ganz an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder, sowie an ihrem jeweiligen Entwicklungsstand.

Vorschule stärkt das Selbstvertrauen

Der „Club der Vorschulkinder“ stärkt das Selbstvertrauen. Hier erhalten die Kinder, die bald in die Schule gehen, Freiräume für sich, nehmen an Verkehrserziehung und Ausflügen teil und werden in kleinen Projektarbeiten und der täglichen Kitabetreuung individuell vorschulisch gefördert.

Gemeinsames Erleben

Angebote, bei denen die ganze Gruppe einbezogen wird und zu denen jedes Kind einen Beitrag leisten kann ergeben die Quintessenz einer inklusiven frühen Bildung, wie sie im Cläre-Grüneisen-Haus ge- und erlebt wird. Gemeinsame Feste zu Ostern, St. Martin und Weihnachten oder die Teilnahme am Ippendorfer Karnevalszug gehören selbstverständlich ebenso dazu, wie die die tägliche gemeinsame Entdeckungsreise auf unserem weitläufigen Aussengelände und die Erkundung der näher gelegenen Umgebung unserer Kita durch gemeinsame Ausflüge.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir legen von Anfang an großen Wert auf eine gute Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Für uns sind gegenseitiger Respekt und eine offene Kommunikation die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir nehmen die Wünsche und Anregungen der Kinder und Eltern ernst und setzen sie nach Möglichkeit gemeinsam um.

Wir bieten den Familien regelmäßige Gespräche und jährlich stattfindende Elterngespräche an. Bei den regelmäßigen Treffen des Elternbeirats nehmen auch Vertreter*innen des Kita-Teams und der Leiter teil, um sich über die Bedürfnisse beider Seiten zu verständigen. Die Eltern beteiligen sich an vielen Aktionen: beim vorweihnachtlichen Basteln und Schmücken für die Weihnachtsfeier, bei den Vorbereitungen für den Karnevalszug in Ippendorf oder für die Verabschiedung der Vorschulkinder.

Kooporation und das Leben im Quartier

Wir kooperieren im Rahmen des Arbeitskreises Kita und Grundschule auf dem Venusberg und in Ippendorf unter anderem mit der Engelsbachschule, um für die Kinder einen barrierefreien Übergang von der Kindertagesstätte zu Grundschule zu gestalten.

Die Kita versteht sich als Teil des öffentlichen Lebens von Ippendorf. Viele Ippendorfer Geschäftsleute, Anwohner und Nachbarn freuen sich auf den Besuch der Kinder, wenn sie zum Beispiel zum Schnörzen unterwegs sind. Ob Weihnachtsbaum, Süßigkeiten, Weihnachts- oder Osterschmuck die Kinder erhalten von den Ippendorfern immer großzügige Spenden.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten richten sich nach den vertraglich vereinbarten Wochenstunden.

  • 35 Stunden 8.30 bis 15.30 Uhr
  • 45 Stunden 7.30 bis 16.30 Uhr

Adresse

Am Kümpel 2
53127 Bonn

Zeiten der heilpädagogischen Gruppen:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 15.15 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr