Rückkehr- und Perspektivberatung

Lothar Strunk
Teamleitung Migrationsdienste
Rückkehr- & Perspektivberatung
Tel: 0228/9831-38
Die Rückkehr- und Perspektivberatung unterstützt Migrantinnen und Migranten bei der Abwägung ihrer Möglichkeiten und Perspektiven in Deutschland und in ihrem Heimatland. Dabei arbeiten wir mit den zuständigen Behörden, sowie der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zusammen. Die eigenständige Rückkehr empfiehlt sich vor allem auch als Alternative zur Abschiebung von Ausreisepflichtigen.
Die Rückkehr- und Perspektivberatung erfolgt anonym, sie ist freiwillig, kostenfrei und ergebnisoffen.
Unsere Beratung umfasst:
- Individuelle Beratung auf Grundlage der persönlichen und aufenthaltsrechtlichen Situation in Deutschland (Bleibeperspektive/Rückkehroption)
- Beantragung von REAG/GARP-Förderprogrammen bei IOM
- Unterstützung bei den Planungen bis zur Ausreise (z.B. bei der Beantragung von Pass- und Passersatzpapieren, Haushaltsauflösung)
- Kontakt und Zusammenarbeit mit Behörden, Ausländerämtern, Botschaften und Flüchtlingsunterkünften
- Informationen zur aktuellen Situation sowie zu Perspektiven im Herkunftsland
- Beratung zu Reintegrationsangeboten im Herkunftsland sowie Vermittlung von Kontakten

Aline La Rocca
Regionale Flüchtlingsberatung
Rückkehr- & Perspektivberatung
Tel: 0228/9831-18